Der Rauchabzug ist ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Im Falle eines Brandes werden Rauchgase nach außen abgeführt.
Der Rauchabzug trägt dazu bei, dass
- Rettungswege- und Angriffswege rauchfrei gehalten werden.
- der Brand schnell lokalisiert werden kann.
- Brandbekämpfung durch rauchfrei Sicht erleichtert wird.
- der Flash over oder ein Vollbrand verhindert oder vermieden werden kann.
- Einrichtung geschützt wird.
- Brandfolgeschäden gemindert werden.
- die Brandbeanspruchung der Bauteile vermindert wird.